Digitale Medien im Vorschulalter

Kinder bewusst begleiten
Tablets, Smartphones und Fernseher gehören längst zum Familienalltag. Doch wie viel ist sinnvoll, und wie können Eltern ihre Kinder gut im digitalen Alltag unterstützen?

Kinder brauchen Unterstützung, um digitale Erlebnisse einordnen und verstehen zu können. Gemeinsam anschauen, Fragen beantworten und Erlebnisse besprechen – so lernen Kinder, Medien kritisch und reflektiert zu nutzen. Gleichzeitig wird die wichtige Vorbildrolle der Eltern thematisiert: Kinder beobachten genau, wie Erwachsene selbst mit dem Smartphone umgehen.

In diesem Kurs erfahren Sie, wie eine altersgerechte Nutzung digitaler Medien im Vorschul- und Kindergartenalter aussehen kann. Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Empfehlungen, Chancen und Risiken – und praktische Anregungen, wie Sie Ihr Kind beim Entdecken der digitalen Welt begleiten können.

Unterstützt von Beisheim Stiftung & Kanton Zug
Diese Veranstaltung ist Teil der «Hey Zug» - Kampagne.
Kurs-Nr26_1/3
ZielpublikumFür Eltern von Kindern zwischen 3 - 7 Jahren
KursdatenDienstag, 17.03.2026 – 19:00 bis 20:30 Uhr
AnmeldeschlussDienstag, 10.03.2026
Kursleitung
Christiane Willemeit
Christiane Willemeit
Fachperson Medienkompetenz / Psychologin i. A.
KostenKostenlos. Anmeldung erforderlich
OrganisationFrauenzentrale Zug in Zusammenarbeit mit Bibliothek Zug, Amt für Sport und Gesundheitsförderung - Kanton Zug
Kontaktbildung[at]frauenzentralezug.ch
KursortBibliothek Zug, Dachraum 5. Stock
St.-Oswalds-Gasse 21
6300 Zug
zurück zur Kurs-Übersicht