Frauenzentrale Zug

Engagement für das Gemeinwohl, das war der Antrieb bei der Gründung der Frauenzentrale Zug vor 50 Jahren. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Bei all unseren sozialen, politischen und ökologischen Projekten stehen immer die Menschen im Kanton Zug im Mittelpunkt. Wichtige Instrumente für die Erfüllung unseres Auftrags sind eff-zett das fachzentrum und das Brockenhaus Zug.

Ein partnerschaftliches Miteinander

Wir engagieren uns für eine Sozial- und Familienpolitik, die Paaren ein Zusammenleben auf Augenhöhe ermöglicht. Die Menschen sollen Lebensformen und Rollenverteilungen leben, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Unser Engagement zielt deshalb darauf ab, die Position der Frau in Familie, Beruf und Politik zu stärken. So sind wir Trägerin von eff-zett das fachzentrum und vom Brockenhaus und führen Weiterbildungen und Kampagnen durch.

Mit unseren Tätigkeiten leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum Wohl der Menschen im Kanton Zug. Diese sinnstiftende Aufgabe erfüllt uns mit Freude und Dankbarkeit. Viele Menschen unterstützen die Frauenzentrale Zug in Form eines freiwilligen Einsatzes, einer Spende oder einer Mitgliedschaft. Das schätzen wir ausserordentlich. Denn solche Gesten tragen dazu bei, dass wir unser gemeinnütziges Engagement auch in Zukunft weiterführen können. Tun Sie es diesen Menschen gleich!

"Ab durch die Mitte! Frauenpower 40+"

Fühlen Sie sich manchmal wie in der Pubertät?

Kein Wunder, die Mitte des Lebens ist mega spannend! Viele Frauen fragen sich: Bin ich dort angekommen, wo ich hinwollte? Was steht als nächstes an? Und vor allem: Wie soll sie werden, meine Zukunft? An vier Abenden gehen wir diesen Fragen auf den Grund. 

 

Die Module bauen thematisch aufeinander auf, können aber auch einzeln gebucht werden:

  • Bis hierher. Und wie weiter? Mittwoch, 29. März 2023
  • Klarheit durch Haltung. Was ist mein Ziel? Montag, 8. Mai 2023
  • Der Kompetenz-Apéro: Spielerisch zu Selbstvertrauen, Mittwoch, 30. August 2023
  • Wechseljahre? Erntejahre! Eine Imagekorrektur, Donnerstag, 28. September 2023

News

Wir suchend dich
Leiter*in Bildung gesucht (50%)
22.09.2023
Secondhand Day 2023 am 23.09.2023
13.09.2023
twoEJNpgdbI.jpg
Liebe und Beziehnung
21.08.2023
Mit dem CityBot die Stadt Zug neu entdecken
21.08.2023

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit ist wichtig und sinnvoll, denn sie fördert den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und erleichtert die Integration in diese. Ohne Freiwilligenarbeit wäre die Frauenzentrale Zug nicht in der Lage, ihre soziale Verantwortung im Kanton Zug wahrzunehmen. Sie ist für uns unentbehrlich. Mehr als 150 Frauen und Männer engagieren sich unentgeltlich im Brockenhaus. Die Vorstands- und Kommissionsmitglieder arbeiten ehrenamtlich. Sind auch Sie bereit, uns mit freiwilligen Einsätzen zu unterstützen? 

Melden Sie sich telefonisch unter 041 725 26 66 oder per E-Mail bei der Geschäftsstelle. Wir freuen uns auf Sie!

Geschichten aus dem Alltag im Brockenhaus Zug und Brockehüsli