Sicher durch den Online Mediendschungel

Als Familie gut unterwegs
Smartphone, TikTok, YouTube & Co. – Medien gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Ganz ohne geht’s nicht mehr. Doch wie können Eltern dafür sorgen, dass ihre Kinder Medien sicher, sinnvoll und mit Freude nutzen?
Der Schlüssel heisst: Begleiten statt verbieten.
Aber wie funktioniert das im Alltag? Genau das zeigen wir an diesem Elternabend – praxisnah, ehrlich und mit einer Prise Humor.

Themen:
• Was machen Kinder eigentlich online? – Live-Einblicke in ihre digitale Welt
• Wie kann ich mit meinem Kind über Medien sprechen, ohne dass es peinlich wird?
• Wieviel ist zu viel? – Grenzen setzen und Vertrauen aufbauen
• Was bedeutet „gute Mediennutzung“? – Ein einfaches Konzept für Familien
• Hilfsmittel und Gesprächsanlässe, um Risiken altersgerecht anzusprechen
• Und wenn doch mal etwas schiefgeht: So reagieren Sie gelassen und lösungsorientiert

Dieser Anlass richtet sich an Eltern von Kindern im Primarschulalter.
Die Fachpersonen von zischtig.ch bereiten ihre Erfahrungen aus der Arbeit mit Kindern lebendig für Erwachsene auf. Mit viel Verständnis, Humor und Bodenhaftung geben sie Eltern Sicherheit im digitalen Familienalltag.

Unterstützt von Beisheim Stiftung & Kanton Zug
Diese Veranstaltung ist Teil der «Hey Zug» - Kampagne.
Kurs-Nr26_1/5
ZielpublikumFür Eltern von Kindern zwischen 6 - 16 Jahren
KursdatenMittwoch, 25.03.2026 – 19:00 bis 21:00 Uhr
AnmeldeschlussMittwoch, 18.03.2026
Kursleitung
Joachim Zahn

KostenKostenlos. Anmeldung erforderlich
OrganisationFrauenzentrale Zug in Zusammenarbeit mit Bibliothek Zug, Amt für Sport und Gesundheitsförderung - Kanton Zug
Kontaktbildung[at]frauenzentralezug.ch
KursortBibliothek Zug, Dachraum 5. Stock
St.-Oswalds-Gasse 21
6300 Zug
zurück zur Kurs-Übersicht