Aggression ist unerwünscht in unserer Gesellschaft, besonders bei unseren Kindern. Aggressives Verhalten gilt bei ihnen als Tabu und wird nicht akzeptiert. Was aber richten wir mit der Unterdrückung dieser legitimen Gefühle an? Wie wichtig ist es, die aggressiven Gefühle zuzulassen und wie können wir mit ihnen konkret umgehen? Es braucht ein radikales Umdenken: Aggressionen sind wichtige Emotionen, mit denen wir konstruktiv und positiv umgehen sollten, sonst setzen wir die geistige Gesundheit, das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen unserer Kinder aufs Spiel. Wie dies gelingen kann, ist Thema des Kursabends.
Unterstützt von Beisheim Stiftung & Kanton Zug
Tabu Aggression
Wie wir Kinder dabei unterstützen
| Kurs-Nr | 26_1/6 |
|---|---|
| Zielpublikum | Für Eltern von Kindern zwischen 2–10 Jahren |
| Kursdaten | Mittwoch, 1.04.2026 – 19:30 bis 21:30 Uhr |
| Anmeldeschluss | Mittwoch, 5.11.2025 |
| Kursleitung | ![]() Carla Kronig, Erziehungswissenschaftlerin, familylab Seminarleiterin |
| Kosten | Einzelperson CHF 50, Paare CHF 75 // Mitglieder Frauenzentrale Zug CHF 40, Paare CHF 60 // Kostenlose Teilnahme möglich. Bei der Anmeldung angeben. |
| Organisation | Frauenzentrale Zug |
| Kontakt | bildung[at]frauenzentralezug.ch |
| Kursort | Frauenzentrale Zug Tirolerweg 8 6300 Zug |
